Festival de los Patios in Cordoba

Es gibt einen guten Grund, weshalb Cordoba als die andalusische Stadt mit den schönsten Innenhöfen gilt: Cordoba ist die Stadt mit den schönsten Innenhöfen. Voller Stolz und mit viel Einsatz statten die Einwohner ihre Innenhöfe mit prachtvollen Gewächsen und anderen Dekorationen aus. Dieser Leidenschaft haben die Einwohner sogar ein eigenes Fest gewidmet, das Festival de los Patios.

Liebevoll mit Blumen gestaltete Innenhöfe

Jedes Jahr im Mai – zum Fest der Maikränze – gewähren Einwohner Cordobas spannende Einblicke in ihre privaten Höfe. Eindrucksvoll mit Blumen verziert, wird das Festival de los Patios in jedem Jahr zwölf Tage lang gefeiert. Die Einwohner der Stadt sorgen beim Festival de los Patios dafür, dass bei der Gestaltung der Innenhöfe alles bis ins Detail durchgeplant ist. Besonderes Hauptaugenmerk gilt – nach Aussagen der Teilnehmer – der Dosierung der Wassermenge. Da gehört es zum guten Ton dazu, dass die Blumen der Innenhöfe ganz traditionell mit Konservendosen und langen Stäben gewässert werden. Doch die Gestaltung der Innenhöfe ist keine Aufgabe, der sich die Andalusier nur an diesen zwölf Tagen stellen. Über das ganze Jahr hinweg sind die Blumenenthusiasten damit beschäftigt, die Innenhöfe – die Patios – im schönsten Glanz erstrahlen zu lassen. Voller Hingabe werden Blumen gepflanzt, mit Dekoelementen verziert oder mit Möbeln arrangiert.

geschmücktes Haus beim Festival de los Patios in Cordobageschmücktes Haus beim Festival de los Patios in Cordoba

Ein Fest mit langer Tradition

Dieses Festival de los Patios basiert auf einer langen Tradition. Erste Anfänge erlebte die Hofkultur Cordobas im römischen und maurischen Zeitalter, als die damaligen Einwohner aus Schutz vor der Hitze Häuser um die Innenhöfe erbauten. Schnell erstrahlten die Patios durch mitgebrachte Pflanzen der Araber in unterschiedlichen Farben und Formen – daran hat sich bis heute nichts geändert. Der erste offizielle Startpunkt für das Festival war das Jahr 1918. Ein wichtiger Grundgedanke des Fests ist die Tradition, Sommernächte in Andalusien zusammen mit Nachbarn und Freunden im Innenhof zu genießen. Zu Zeiten des Spanischen Bürgerkriegs wurde die Feierlichkeit nicht ausgetragen. Doch in den 1950er Jahren erlebte das Festival ein Revival. Seitdem wird das Fest einmal im Jahr zelebriert.

Für die Teilnahme gelten strenge Regeln

Dennoch müssen sich Teilnehmer des „floralen Schönheitswettbewerbs“ an strenge Richtlinien halten. Eine wichtige Voraussetzung ist, dass nur historische Bauten mit zwei Stockwerken an der Veranstaltung teilnehmen. Die Wände müssen unbedingt weiß getüncht und asymmetrisch sein. Zudem müssen die Innenhöfe von umliegenden Straßen aus einsehbar sein. Während des Festivals nimmt eine achtköpfige Jury die Höfe im Rahmen des Wettbewerbs unter die Lupe. Die Hauptpreise werden für den schönsten modernen und traditionellen Innenhof verliehen. Zusätzlich werden Sonderpreise verliehen. Damit die Teilnehmer des Wettbewerbs eine ernstzunehmende Chance auf einen Preis haben, sollten sie sich nicht nur um die Blumenvielfalt kümmern. Die Atmosphäre des Patios bestimmt den Wettbewerb maßgeblich. Duftet es im Innenhof besonders intensiv oder plätschert das Wasser im Hintergrund, erhöhen sich die Siegeschancen automatisch.

Lange Schlangen vor den Patios

Von den mehr als 40.000 Innenhöfen in ganz Cordoba stehen während des Events rund 60 Patios für Besucher offen. Doch der Andrang ist groß. Zumeist müssen sich Besucher in Geduld üben, um die liebevoll gestalteten Innenhöfe mit ihren Düften und Farben zu bewundern. Viele Andalusier sind sich einig: das Festival de los Patios ist eines der schönsten Feste in ganz Andalusien.

Hotels in Andalusien buchen
Booking.com
Anzeige

Hier finden Sie weitere interessante Artikel aus der Rubrik Andalusien Blog